PREY
is a new music theatre production by Kris Verdonck / A Two Dogs Company, in co-production with Muziektheater Transparant and in collaboration with ICTUS Ensemble.
“We are food” (Val Plumwood)
31.03.23
Theater Rotterdam
Rotterdam
26.03.23
Théâtre Varia
Brussels
25.03.23
Théâtre Varia
Brussels
Director/Concept: Kris Verdonck
Composition: Annelies Van Parys
Ictus line-up : Aurélie Entringer, altviolin; Gerrit Nulens, percussion; Tom Pauwels, electric guitar; Michael Schmid, flutes
Performers: actress: Katelijne Damen; vocals: Anna Clare Hauf; dance: Mooni Van Tichel
Light design: Luc Schaltin
Dramaturgy: Kristof van Baarle
Costumes: Sofie Durnez
Production: A Two Dogs Company / Muziektheater Transparant
Coproduction: Klarafestival, Theater Rotterdam (for ACT: Art, Climate & Transition – Creative Europe project) en Perpodium
In collaboration with: Théâtre Varia en Kaaitheater
With the support of: Tax Shelter of the Belgian Government via Cronos Invest, Flemish Community, Flemish Community Commission
MAI 2023
Erich Kästner
DIE KONFERENZ DER TIERE
Ein Singspiel
Termine:
Fr 5.5., Sa 6.5., So 7.5. Fr 12.5., Sa 13.5., So 14.5. jeweils 18:00
„Wir werden die Welt schon in Ordnung bringen! Wir sind ja schließlich keine Menschen!“
Aus Wut über den Zustand der Welt schrieb Kästner 1949 eines seiner berühmtesten Bücher.
DIE KONFERENZ DER TIERE ist ein leidenschaftlicher Appell für die Rechte der Kinder, gegen Krieg und Gewalt, gegen Dummheit und Ignoranz.
Es musizieren zusammen mit der Sängerin Anna C. Hauf Markus Kraler und
Nikolaj Tunkovitsch (beide „musikbanda franui“), es sind fetzige Schlager zu erwarten („jedes Tier hat seine Melodie“) und opulente Bühnenbilder. Das Publikum erlebt das seit vielen Jahren im Kabinetttheater erprobte Zusammenspiel von Figuren, Videos und Erzählstimme.
Tragischerweise bekommt der Stoff gerade jetzt eine grosse Aktualität, manche Passagen im Text lesen sich so „heutig“, dass man sich nicht vorstellen kann, dass das Werk 1949 geschrieben wurde, denn es scheint uns, es hätte sich inzwischen nichts an der Lage der Welt verbessert …
Schauspiel: Thomas Frank
Figurenspiel: Katarina Csanyiova, Walter Kukla, Stefanie Elias
Bühne, Figuren: Walter Kukla, Roman Spiess, Helmut Pokornig,
Astrid Grondinger
Songtexte, Figurinen: Gundi Feyrer
Musik: Anna Clare Hauf, Markus Kraler, Nikolai Tunkowitsch
Musikaufnahme: Lilith und Laurin Kraler-Hauf
Komposition: Markus Kraler
Video: Barbara Schärf, Gabriel Tempea
Technik: Kolja Maierhofer
Dramaturgie: Alexandra Millner
Leitung: Julia Reichert
Karten: 27.-
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende von 6 bis 14 Jahren: 15.-